Musterlösung "Beurteilung"
Aufgabe: „Beurteile, welche Herausforderung der Weimarer Republik zwischen 1919 und 1923 ihrer Stabilität besonders schadete“.
Zunächst greifst du die Fragestellung mit eigenen Worten auf:
Die Weimarer Republik sah sich zwischen 1919 und 1923 mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die ihre Stabilität erheblich gefährdeten. Zu den wichtigsten Problemen gehörten:
Die Fragestellung zielt darauf ab, dass du mehrere Herausforderungen abwägen sollst. Daher benennst du nun einige der Herausforderungen:
-
Die Belastungen durch den Versailler Vertrag (Gebietsverluste, Reparationszahlungen)
-
Politische Umsturzversuche wie der Kapp-Putsch (1920) oder der Hitler- Ludendorff-Putsch (1923)
-
Hyperinflation (1923) und soziale Notlagen breiter Bevölkerungsgruppen
-
Allgemeine politische Zersplitterung und Radikalisierung der Gesellschaft
Im Anschluss kommst du zu deinem Urteil.
Bei einer Beurteilung auf sachlicher Grundlage lässt sich das größte Risiko für die Stabilität der jungen Demokratie in der Hyperinflation 1923 verorten.
Dein Urteil begründest du:
Durch den drastischen Wertverlust der Währung wurden alle Gesellschaftsschichten tief verunsichert, vor allem die Mittelschicht verlor ihre Ersparnisse. Dies führte zu einer massiven Vertrauenskrise in den Staat und die neue Republik.
Dabei erläuterst du auch ein zweites Beispiel, dass deine Behauptung stützt:
Zudem verstärkten sich politische Unruhen, da extreme Kräfte Zulauf erhielten und die Bevölkerung nach schnellen Lösungen verlangte.
Nun gehst du noch auf die oben genannten anderen Herausforderungen ein und idealerweise begründest du, weshalb sie nicht so schwer wiegen:
Obwohl auch die Belastungen des Versailler Vertrags und die politische Instabilität (Putsche, Morde) Schäden für die Republik mit sich brachten, riss die Hyperinflation die größte Vertrauenslücke in der Bevölkerung.
Abschließend ziehst du ein Fazit, also fasst dein Urteil unter Einbezug der Fragestellung nochmals zusammen:
Daher kann man zu dem Urteil kommen, dass vor allem die verheerenden wirtschaftlichen Auswirkungen der Hyperinflation 1923 die Stabilität der Weimarer Republik in ihrer Frühphase am stärksten untergruben.