Begriffe zur Dramatik
Ein Glossar zu den wichtigsten Begriffen der Dramatik.
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
R |
---|
Retardation/retardierendes MomentStell dir vor, du liest ein Buch oder siehst ein Theaterstück, und kurz bevor der Höhepunkt erreicht wird, geschieht etwas, das die Auflösung verzögert. Dies ist das retardierende Moment. Es wird oft verwendet, um die Spannung zu steigern und das Publikum neugierig auf den Ausgang zu machen. Es ist wie das Halten des Atems kurz vor dem großen Finale. | |
RezeptionRezeption ist der Prozess, durch den Leser, Zuschauer oder Hörer ein literarisches Werk aufnehmen und interpretieren. Jeder bringt seine eigenen Erfahrungen, Emotionen und Gedanken in die Interpretation eines Werkes ein, was zu einer Vielzahl von Perspektiven und Verständnissen führt. | |
RückblendeEine Rückblende ist, als ob du in einem Film oder Buch plötzlich in die Vergangenheit springst. Sie unterbricht die laufende Geschichte, um Ereignisse oder Informationen aus der Vergangenheit zu enthüllen, die wichtig sind, um die aktuelle Handlung oder Charakterentwicklung zu verstehen. | |