Begriffe zur Dramatik
Ein Glossar zu den wichtigsten Begriffen der Dramatik.
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
S |
---|
Steigende HandlungDies ist der Teil einer Geschichte, der nach der Einleitung kommt und bis zum Höhepunkt führt. In dieser Phase werden Konflikte und Spannungen aufgebaut, Charaktere entwickelt und die Handlung verdichtet sich immer mehr. | |
StändeklauselDiese Regel besagt, dass in der klassischen Tragödie nur Charaktere aus den höheren gesellschaftlichen Ständen die Hauptrollen spielen dürfen, während Charaktere aus niedrigeren Ständen in Komödien auftreten. Dies spiegelt die damalige Ansicht wider, dass nur das Schicksal der „Großen" tragisch sein kann. | |
SymbolEin Symbol ist ein greifbarer Gegenstand, eine Figur oder ein Ereignis in einer Geschichte, das für etwas Größeres und Tieferes steht. Es verbindet das Konkrete mit dem Abstrakten und verleiht der Geschichte zusätzliche Bedeutungsebenen. | |
SzeneEine Szene im Theater ist wie ein Kapitel in einem Buch. Sie ist ein Abschnitt innerhalb eines Aktes und bildet eine abgegrenzte Einheit, in der sich bestimmte Ereignisse abspielen. Jede Szene hat ihre eigenen Charaktere. Es ist der Moment, in dem die Schauspieler bestimmte Handlungen vollziehen und Dialoge führen, die für die Entwicklung der Handlung des Stücks wesentlich sind. Dabei kann die Szene sich auf eine bestimmte Situation konzentrieren und ermöglicht es dem Publikum, tiefer in die Geschichte und die Emotionen der Charaktere einzutauchen. | |