Du kannst das Glossar unter Verwendung des Index durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

V

Verfremdungseffekt

Dies ist eine Technik, die in der Theaterwelt verwendet wird, um dem Publikum zu helfen, die Handlung aus einer kritischen Distanz zu betrachten, statt sich emotional hineinzuziehen. Der Effekt wird erreicht, indem Elemente verwendet werden, die ungewöhnlich oder unerwartet sind, wie unkonventionelle Bühnenbilder, ungewöhnliche Sprache oder direkte Ansprachen an das Publikum. Dadurch wird die Aufmerksamkeit auf die künstlerische Darstellung selbst und ihre Mechanismen gelenkt, was die Zuschauer dazu anregt, über die Bedeutung der Handlung und die Absichten des Autors nachzudenken.


Verfremdungseffekt (V-Effekt)

Dieser Effekt, besonders bekannt durch Bertolt Brecht, wird genutzt, um die Zuschauer dazu zu bringen, die Handlung kritisch zu betrachten und nicht emotional zu involvieren. Durch Techniken wie direkte Ansprachen, ungewöhnliche Bühnenelemente oder das Einbetten von Songs wird eine Distanz zwischen dem Stück und dem Publikum geschaffen.


Vorausdeutung

Eine Vorausdeutung ist, wenn in einer Geschichte Hinweise oder Anspielungen auf zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen gemacht werden. Es ist wie ein kleiner Hinweis oder ein Geheimnis, das Neugier weckt und die Leser oder Zuschauer dazu anregt, darüber zu spekulieren, was als Nächstes passieren könnte.